
FAQ
Eure brennendsten Fragen, unsere ehrlichen Antworten.
Los geht’s!
Allgemein
All unsere Produkte sind Made in Germany – das gilt für Entwicklung, Fertigung und Montage. Etwa 60 % der Bauteile werden bei uns inhouse produziert, der Rest stammt von regionalen Lieferanten, die die gleichen hohen Qualitätsstandards erfüllen wie wir bei der H+B Hightech GmbH. Nur wenige Bauteile werden in Europa beschafft. Wir setzen auf regionale Zulieferer auf Industrie-4.0-Niveau, um Qualität, Nachhaltigkeit und kurze Lieferwege zu gewährleisten
Die NINE Nabenschaltung ist ein vollständig geschlossenes System und gegen Umwelteinflüsse abgedichtet. Dadurch ist sie wartungsfrei und sehr verschleißarm. Ihre Haltbarkeit ist auf mehrere Tausend Kilometer ausgelegt. Die neun Gänge sind optimal abgestuft, und der Schaltvorgang erfolgt schnell und präzise. Mit einer Übersetzungsbandbreite von 554 % bietet die NINE Nabenschaltung im Vergleich zu anderen Nabenschaltungen den größten Bereich und damit ausreichend Flexibilität sowohl für steile Anstiege als auch für schnelle Abfahrten. Zudem ist sie für ein Eingangsdrehmoment von bis zu 250 Nm ausgelegt und hält damit auch der Belastung durch starke Motoren und volle Beladung problemlos stand. Im Gegensatz zu ölgeschmierten Nabenschaltungen arbeitet die NINE Nabenschaltung mit einer dauerhaften Fettschmierung. Ein regelmäßiger Ölwechsel entfällt dadurch.
Ein Nachrüsten der 3X3 NINE ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Dafür ist die Beratung und Prüfung durch einen von 3X3 zertifizierten Fachhändler erforderlich. Bitte beachten:
– Das Nachrüsten der mechanischen Schaltansteuerung ist problemlos möglich.
– Vorab prüft der Fachhändler, ob der Rahmen für ein Nachrüsten geeignet ist.
– Für die 3X3 NINE gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Drehmomentabstützung. Der Fachhändler wählt die passende Lösung für das jeweilige Fahrrad aus.
– Ein Nachrüsten der E-Shift ist ausschließlich in Kombination mit dem BOSCH Smart System und nur nach vorheriger Abstimmung sowie Freigabe durch den Fahrradhersteller möglich.
VPL Vapor Propulsion Labs ist der Ansprechpartner für den amerikanischen Raum. Kontakt VPL hier.
Unsere Produkte werden für eine sehr lange Lebensdauer und hohe Haltbarkeit entwickelt. Unsere Zulieferer erfüllen die gleichen hohen Qualitätsstandards, die wir bei der H+B Hightech GmbH selbst anlegen. Wir achten zudem auf kurze Lieferwege, bevorzugt von Lieferanten aus der Region. Unsere eigene Produktion gestalten wir so nachhaltig wie möglich, zum Beispiel durch eine der größten Solarflächen im Raum Stuttgart mit 10.000 m² oder die Wärmerückgewinnung unserer Bearbeitungsmaschinen.
Auf unserer Website findest du eine Auflistung aller Händler und Distributoren unter: https://www.3×3.bike/haendler/
Schaltung
Ja, das ist ein Vorteil der Nabenschaltung gegenüber der Kettenschaltung. Es kann auch im Stand geschalten werden und auch über mehrere Gänge hinweg. Als Beispiel: Wenn man mit einem voll beladenen Cargorad geschnitten wird und somit zum starken Verzögern gezwungen wird, ist es bei einer Kettenschaltung nur sehr schwer möglich, in einen leichten Anfahrgang zu gelangen. Dies ist neben der Gefährdung des Straßenverkehrs durch schlingerndes Anfahren auch schlecht für das Material und erhöht den Verschleiß zusätzlich.
Ja, ein Schalten mehrere Gänge auf einmal oder auch Schalten im Stand sind kein Problem mit der 3X3 NINE Getriebenabe.
Dank der Kompatibilität mit allen gängigen Steckachsen und Schnellspannern lässt sich die NINE in nahezu jedem Fahrrad integrieren. Mit einem hohen Wirkungsgrad und einer Übersetzungsbandbreite von 554 % eignet sie sich sowohl für Reiseräder als auch für Mountainbikes. Das Eingangsdrehmoment von bis zu 250 Nm macht die Nabe besonders geeignet für E-Bikes und Cargo Bikes mit leistungsstarken Motoren. Die lange Haltbarkeit bei gleichzeitig wartungsfreier Nutzung macht die NINE auch für Vielnutzer im Alltag attraktiv, die sich nicht regelmäßig um die Technik ihres Fahrrads kümmern möchten.
Die NINE Nabenschaltung ist ausschließlich für den Einbau im Hinterrad freigegeben. Andere Einbauarten müssen vorab von der H+B Hightech GmbH geprüft und freigegeben werden. Die Nutzung ist für Fahrräder erlaubt, die gemäß §1 Abs. 3 StVG nicht als Kraftfahrzeuge gelten und den allgemein gültigen Sicherheitsstandards entsprechen.
554,35%
Eine Automatikfunktion ist derzeit noch nicht erhältlich.
Aufgrund der Schaltlogik mit 2 Schaltzügen ist das derzeit technisch und wirtschaftlich nicht realisierbar und daher in nächster Zeit nicht geplant.
Das Geräusch im Freilauf ist völlig normal. In der Nabe arbeiten mehrere Kupplungen zusammen, im Freilauf übernimmt jedoch hauptsächlich eine davon die Funktion.
Durch das Zusammenspiel der Kräfte kann es vorkommen, dass eine zweite Kupplung kurzzeitig Kontakt hat.
Das ist technisch so vorgesehen und kann je nach Geschwindigkeit und Gang unterschiedlich klingen.
Die Lautstärke insgesamt resultiert aus dem Freilaufprinzip. Identisch wie bei einem Ratchet-Freilauf (z.B. DT Swiss ) drücken Federn beim pedalieren die
Zahnscheiben aneinander, im Freilauf gleiten die Zahnscheiben (Kupplungen) übereinander weg, dabei entsteht das charakteristische Klickgeräusch.
Service & Wartung
Die 3X3 NINE ist nach neuesten Standards gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Trotzdem solltest du das Fahrrad nicht mit einem Hochdruckreiniger reinigen. Auch aggressive Reinigungsmittel können die Nabe beschädigen. Verwende zum Reinigen qualifizierte Fahrradreiniger und beachte die Anwendungshinweise des Reinigers. Achte besonders auf die Scheibenbremse: Verunreinigungen, einschließlich Reinigungsmittel, können das Bremsverhalten erheblich beeinträchtigen.
Für Endkunden: Reklamationen laufen über den Fachhandel. Bitte wende dich an den Händler, bei dem du das Produkt gekauft hast.
Für den Fachhandel: Im Garantiefall das Reklamationsformular unter folgendem Link nutzen, um den Fall zu melden: https://www.3×3.bike/reklamation/
Nein, selbstständiges Öffnen oder Reparieren ist nicht erlaubt, da sonst die Gewährleistung erlischt.
Die gesetzliche Gewährleistung in Deutschland beträgt 2 Jahre.
Die 3X3 NINE Nabenschaltung ist durch ein spezielles Dichtungskonzept vor Schmutz und Wasser geschützt und benötigt dank Fettschmierung keinen Ölwechsel. Dennoch solltest du das Getriebe und den Antriebsstrang regelmäßig reinigen. Die notwendigen Pflegeintervalle hängen von der Nutzungsdauer und den Witterungsbedingungen ab. Kontrolliere außerdem regelmäßig alle Schrauben (außer den Getriebegehäuseschrauben) und die Schaltzüge. Einmal im Jahr solltest du dein Fahrrad beim Fachhändler zum Komplettservice bringen, damit alle sicherheitsrelevanten Bauteile wie Rahmen und Bremsen auf Verschleiß geprüft werden.
Ein wenig Spiel im Dreh-Shift ist für die Funktion notwendig. Wenn zu viel Spiel vorhanden ist, kannst du es durch gleichmäßiges Spannen beider Stellschrauben reduzieren.
Zu später Schaltvorgang in einen niedrigeren Gang: Schaltzug an der oberen Stellschraube (1) nachjustieren.
Zu später Schaltvorgang in einen höheren Gang: Schaltzug an der unteren Stellschraube (2) nachjustieren
Dazu gehören Ritzel, Kette, Kettenblatt, Riemen, Riemenscheibe, Spannrollen des Kettenspanners, Schaltzüge, Griffgummi und Bremsscheiben. Lass den Antrieb deines Fahrrads regelmäßig von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Derzeit sind Bremsscheiben der Hersteller Fahrwerker, Magura und Tektro erhältlich.
Wende dich bitte an deinen Fachhändler.
Eine Schwergängigkeit kann mehrere Ursachen haben:
1. Zu enge Biegeradien der Außenhüllen: Achte darauf, dass die Außenhüllen möglichst natürlich und mit wenigen Radien verlegt sind.
2. Gequetschte Außenhüllen: Prüfe die Hüllen auf Quetschungen.
3. Korrodiere Schaltzüge: Ersetze gegebenenfalls die Schaltzüge.
4. Zu stark gespannte Schaltzüge: Reduziere die Spannung an der Schaltbox mithilfe der zwei Rändelschrauben. Das Spiel sollte etwa eine halbe Zahlenentfernung am Dreh-Shift betragen.
5. Verschmutzungen im Dreh-Shift: Reinige den Dreh-Shift mit mildem Reiniger und Wasser; keinen Hochdruckreiniger verwenden.
6. Verschmutzungen an der Seilbox: Deckel abnehmen und mit mildem Reiniger und Wasser säubern; keinen Hochdruckreiniger verwenden.
1. Gänge neu synchronisieren über das 3X3 Service Tool (service.3X3.bike). Im Bereich Kallibrierung die Auto-Kallibrierung durchführen.
2. Achsplatte demontieren und prüfen, dass das Zahnrad im 1. Gang eingelegt ist.
3. Wenn die Schritte keinen Erfolg zeigen, muss das Getriebe zur Überprüfung eingeschickt werden.
Prüfe folgende Punkte:
1. Ist der Abstand zwischen Rahmen und Mutter mind. 2mm?
2. Wurde die Mutter mit 40Nm Drehmoment angezogen?
3. Ist hinter dem Ritzel der Dichtungsträger sauber im Deckel eingesetzt?.
In den Gangsprüngen 3 → 4 sowie 6 → 7 erfolgt ein Wechsel der Planetenstufen. Aufgrund der dabei bewegten zusätzlichen Teile ist die Schaltkraft hier etwas erhöht. Dies ist normal und stellt keinen Fehler dar.
Ja, es gibt einen Einspeichadapter. Er ist verfügbar für 135 mm Schnellspanner sowie 142 / 148 mm Steckachse.
Mit dem Adapter kannst du das Laufrad einspeichen und zentrieren, ohne zuvor die Schaltansteuerung, den Aktuator oder die Achsplatte zu montieren. Außerdem kann die Getriebenabe beim Austausch des Adapters gegengehalten werden.
ACHTUNG: Der Einspeichadapter darf nicht verwendet werden, um das Ritzel zu lösen oder anzuziehen.
Wenn abnormale Freilaufgeräusche auftreten, gehe wie folgt vor:
1. Führe zunächst eine Kalibrierungsfahrt durch (siehe Tutorial „Auto-Kalibrierung“).
2. Prüfe, ob die Mutter M38 mit 40 Nm angezogen ist und das Kettenritzel sicher auf dem Antrieb befestigt ist.
3. Wenn keine Besserung eintritt, sende eine Reklamationsanfrage mit Angabe der Kaufrechnung, der Seriennummer auf dem Gehäuse und einer genauen Fehlerbeschreibung. Nutze dafür unser Reklamationsformular auf der Website unter folgendem Link: https://www.3×3.bike/reklamation/
Eine Kalibrierung des 3X3 E-Shift Aktuators ist immer dann notwendig, wenn Aktuator und Nabe voneinander getrennt wurden, zum Beispiel beim Austausch der Bremsscheibe. Außerdem kann eine Kalibrierung hilfreich sein, wenn sich die Schaltperformance verschlechtert. Das Vorgehen zur Kalibrierung findest du in dem 3X3 User Manual und in unseren Videotutorials.
Der 3X3 Trigger ist mit einer Knopfzelle CR2032 ausgestattet. Je nach Häufigkeit des Schaltens und der Verbindung mit dem Servicetool beträgt die Lebensdauer der Batterie etwa 0,5-1 Jahr. Sinkt die Batteriespannung, signalisiert der Trigger dies durch Aufleuchten der LED bei jedem Schaltvorgang sowie mit einem Warnhinweis im BOSCH-Display. Tausche die Batterie zeitnah aus, um ein einwandfreies Funktionieren der 3X3 NINE E-Shift zu gewährleisten. Ein erneutes Pairen von Trigger und Aktuator ist nicht nötig.
Wenn die Funktion des Triggers nicht mehr gegeben ist, kannst du über das 3X3 Servicetool manuell schalten. Das Vorgehen ist in unseren Videotutorials und im 3X3 User Manual beschrieben.
Das Servicetool ist mit der URL service.3X3.bike zu erreichen. Die Vorraussetzungen dafür lauten:
1. Bluetoothfähiges Endgerät
(Bei Mobilgeräten funktionierenkeine IOS Systeme)
2. Internetverbindung (wurde das Servicetool einmal geladen, funktioniert es auch offline, jedoch wird dann nicht automatisch nach der neuesten Software gesucht)
3. Internetbrowser Google Chrome oder Microsoft Edge
4. Eingeschaltenes und funktionierendes EBike mit freigeschaltenem HPP und korrekter Bosch E-Shift Software.
Wenn deine 3X3 NINE noch innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung ist, wende dich an einen zertifizierten 3X3 Servicepartner(https://www.3×3.bikehaendler/). Der Fachhändler prüft, ob der Defekt definitiv im Getriebeinnenleben liegt, und kann das Getriebe bei Bedarf tauschen und reklamieren.
Ja, den 3X3 E.TR CMD.
Dieser schaltet wie ein herkömmlicher Daumenschalter aus dem MTB Bereich.
Ja, dazu kannst du unter service.3X3.bike auf unser Servicetool zugreifen (Kein IOS Gerät) Vorraussetzungen:
1. Bluetoothfähiges Endgerät (Bei Mobilgeräten gehen keine IOS Systeme)
2. Internetverbindung (wurde das Servicetool einmal geladen, funktioniert es auch offline, jedoch wird dann nicht automatisch nach der neuesten Software gesucht)
3. Internetbrowser Google Chrome oder Microsoft Edge
4. Eingeschaltenes und funktionierendes EBike mit freigeschaltenem HPP und korrekter Bosch E-Shift Software.
Dazu muss im Servicetool die neueste Software auf den Aktuator aufgespielt werden. Anschließend müssen die neuen Trigger für den Aktuator freigegeben werden.
Technik
Speichenzahl: 32- oder 36-Loch
Speichenflanschabstand links:
135mm: 27mm
142mm: 27mm
148mm: 30mm
Speichenflanschabstand rechts:
135mm: 27mm
142mm: 27mm
148mm: 24mm
Speichenflanschdurchmesser/Lochkreis: 134mm (links wie rechts)
Speichenlochdurchmesser: 2,8mm
Speichenflanschbreite: Mitte der Speichenbohrung 4mm
Maximale Speichenspannung: 1500N
Bevorzugtes Speichenmuster:
20″: 1-Fach gekreuzt
24″-29″: 2-Fach gekreuzt
Empfohlene Speichen: Sapim Strong ED 2,34-2,0 in Kombination mit Sapim Poly-Achs Secure Nippeln
Bei Interesse, das Getriebe als Zwischengetriebe zu nutzen, musst du vorab das Einverständnis von 3X3 einholen. Sende deine Anfrage an info@3×3.bike
Nein, die 3X3 NINE Nabenschaltung ist nicht mit einer Rücktrittbremse kompatibel.
Das maximal zulässige Systemgewicht der Getriebenabe beträgt 250 kg. Dieses setzt sich aus dem Gewicht von Fahrer*in, Bekleidung, Gepäck sowie – falls freigegeben – einem Anhänger inklusive dessen Inhalts zusammen. Getestet wurde nach der Norm DIN 79010:2020-02 + Zedler-Institut Advanced Plus 2022-11
Status LED Bemerkung
Verbindung hergestellt 1 x 1 sek. System betriebsbereit
Batteriewechsel 2 x 0,1 sek. nach jedem Tastendruck
Ja, die Nabenschaltung ist für die Achsbreite 142mm und 148mm geeignet und mit einer 12mm Steckachse kompatibel.
Die einzelnen Gänge der 3X3 NINE können nicht verändert werden. Über die Anpassung der Primärübersetzung (vorderes und hinteres Ritzel) lässt sich jedoch die Gesamtabstufung in Richtung schneller oder langsamer verschieben. Bei E-Bikes müssen dabei die Vorgaben zum Bauteiletausch beachtet werden, um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Ja, die NINE Nabenschaltung kann mit einem Riemenantrieb verwendet werden, sofern der Fahrradrahmen dafür geeignet ist. Weitere Informationen sind in den technischen Handbüchern der Firma Gates Carbon Drives.
Die elektrische Schaltung ist derzeit nur in Kombination mit einem E-Bike-System nutzbar. Die Stromversorgung der Schalteinheit sowie die Ganganzeige erfolgen über das E-Bike-System.
Ein Kettenspanner wird benötigt, wenn keine andere Möglichkeit besteht, die Kette korrekt zu spannen. Ohne Kettenspanner kann die Kette sonst über die Ritzel springen oder vom Zahnkranz fallen.
Fahrwerker: 180 mm, 200 mm, 203 mm – 2,0 mm
Magura: 180 mm, 203 mm – 2,0 mm Dicke, inkl. ABS Tonewheel
Tektro: 180 mm, 203 mm – 1,8 mm und 2,3 mm
Die 3X3 NINE ist ausschließlich als Speichennabe erhältlich und bietet 32 oder 36 Speichenlöcher
Für die 3X3 NINE werden Sapim Strong ED Speichen mit 2,34 mm auf 2,0 mm Durchmesser empfohlen. Als Speichennippel sind die Poly-Achs Super Secure für optimale Ergebnisse zu verwenden.
Die 3X3 NINE ist für Laufräder von 20″ bis 29″ freigegeben. Bei 20″-Laufrädern ist die maximale Speichenkreuzung auf 1 beschränkt.
1-2: 24,13%
2-3: 23,94%
3-4: 23,38%
4-5: 24,13%
5-6: 23,94%
6-7: 23,38%
7-8: 24,13%
8-9: 23,94%
Durchschnitt: 23,87%
iprimär=
(((Gewicht auf Kurbelin Kg * 9,81)*(Kurbellänge in mm/1000))+Motordrehmomentin Nm)/250Nm
Die maximale Eingangslast auf das Getriebe beträgt 250 Nm. Wenn du mehr Drehmoment am Hinterrad benötigst, zum Beispiel bei hohem Gewicht, kann dies über die Sekundärübersetzung realisiert werden.